Pflanzengeflüster – Natürliche Pflanzenpower für Garten, Acker & Growroom

Pflanzengeflüster – Natürliche Pflanzenpower für Garten, Acker & Growroom


Stellen Dir vor: Ein warmer Sommerabend, der Duft reifer Tomaten, knackige Salatköpfe im Beet, goldene Ähren auf dem Feld – und all das mit weniger Chemie und mehr Natur. Genau hier setzt Pflanzengeflüster an! Unser Produkt enthält 1 % Harpin-Protein, einen natürlichen Botenstoff, der Ihre Pflanzen in einen sanften „Alarmmodus“ versetzt und Abwehr, Wachstum sowie Qualität gleichermaßen ankurbelt.

Was ist Harpin-Protein?

Harpin stammt ursprünglich aus bestimmten Bakterien, ist jedoch selbst nicht infektiös oder gentechnisch verändert. Trifft es auf Blatt- oder Wurzelzellen, erkennt die Pflanze das Protein als Warnsignal. Innerhalb weniger Stunden aktiviert sie:

  • Systemische erworbene Resistenz (SAR)
  • Mehr Photosyntheseleistung & Chlorophyll
  • Stärkere Feinwurzeln zur Nährstoffaufnahme

Das Ergebnis? Robuste, ertragreiche Pflanzen, die Stress wie Trockenheit, Hitze oder Kälte besser wegstecken.

Warum Pflanzengeflüster?

  • Reines, formuliertes Harpin (1 %) – keine Rückstände
  • Vielseitig einsetzbar: Blatt- oder Bodenanwendung, Spritze oder Tropfbewässerung
  • Für Hobbygärtner und Profis geeignet

Vorteile für Hobbygärtner

Mit nur ein bis zwei Anwendungen pro Monat bekommst du sichtbar mehr Blüten, mehr Früchte und deine Pflanzen sind deutlich widerstandsfähiger gegen Stress. Typische Effekte:

🌱 Tomaten: Dickere Stämme, weniger Braunfäule, süßere Früchte

🍓 Erdbeeren: Festeres Fruchtfleisch, weniger Schimmel

🌹 Rosen & Zierpflanzen: Kräftigere Farben, längere Blüte


Anwendungstipp: 1 g / 1 l Wasser als Feinsprühung oder 2 g / 5 l ins Gießwasser – ab dem dritten Laubblatt alle drei Wochen wiederholen.

Vorteile & Dosierung im Profibetrieb

Ob Gewächshaus, Acker oder Obstwiese – hier zahlt sich die Kraft von Harpin richtig aus:

✔️ 5–15 % Mehrertrag in Feldversuchen

✔️ Weniger Fungizidaufwand dank gestärkter Eigenabwehr

✔️ Bessere Handelsklasse durch festere Zellwände (Calciumeinbau)



Empfohlene Dosierungen für Pflanzengeflüster (1 % Harpin):

Zierpflanzen (Freiland & Topfkultur)

  • Nach dem Pflanzen: 150 g/ha
  • Danach alle 2 Wochen: 100 g/ha
  • 1 Woche vor Ernte/Verkauf: 200 g/ha

Gewächshausgemüse & Freilandgemüse (Tropfbewässerung)

  • Nach dem Einpflanzen: 10 g/100 l Wasser
  • Alle 3 Wochen wiederholen

Ackerbau (Getreide, Mais, Raps etc.)

  • Erstes Laubblatt: 150 g/ha
  • Vor Blüte: 150 g/ha
  • Nach Wurzel-/Fruchtansatz: 150 g/ha

Obstbäume

  • Erster Blatttrieb: 150 g/ha
  • Vor Blüte: 150 g/ha
  • Nach Fruchtbildung: 150 g/ha
  • Calciumbindung in der Frucht: 200 g/ha
  • Farbentwicklung (10–14 Tage vor Blüte): 150 g/ha
  • Haltbarkeit (4–6 Tage vor Ernte): 200 g/ha

Alle Anwendungen fördern gezielt die Calciumaufnahme und steigern Qualitätsparameter wie Festigkeit und Zuckergehalt.

Mitteleuropäische Vorzeige-Kulturen

Folgende Kulturen profitieren besonders von Pflanzengeflüster:

🥒 Gemüse: Tomate, Gurke, Paprika, Salat, Kartoffel

🍏 Obst: Apfel, Birne, Kirsche, Beeren, Weinrebe

🌾 Ackerbau: Weizen, Gerste, Roggen, Mais, Raps

🌸 Zierpflanzen: Rosen, Chrysanthemen, Stauden



Spezial-Sektion: Cannabis & Pflanzengeflüster

Cannabis zeigt eine besonders starke Reaktion auf Harpin! Das bedeutet:

✨ Dichtere Blütenstände

✨ Intensivere Terpene und mehr Trichome

✨ Weniger Schimmel (Botrytis) und Mehltau²

✨ Besserer Umgang mit Licht-, EC-, und Hitzestress




Dosierplan Indoor/Outdoor (pro Pflanze als Blattspray):

ZeitpunktDosis pro PflanzeWassermenge
Vegetationswoche 2–30.5 g50 ml
Vegetationswoche 4–51 g100 ml
Blütebeginn*1.5 g100 ml

*Blütebeginn = 7 Tage nach Umstellung auf 12/12 Licht bzw. bei Automatics 7 Tage nach ersten Blütezeichen.

² Nach aktuellem Kenntnisstand stärkt die Anwendung von Harpin-Protein die natürlichen Abwehrkräfte der Pflanze. Dadurch kann das Risiko sowie die Ausbreitung von Infektionen wie Botrytis, Wurzel- oder Stammfäule deutlich reduziert werden. Eine Immunität gegen Krankheiten ist nicht gegeben. 


Praxis-Tipps & Sicherheit

💡 Am besten frühmorgens oder abends spritzen – nicht bei starker Sonne! 💡 Harpin ist nicht toxisch; dennoch wie bei jeder Spritzbrühe Handschuhe und Schutzbrille tragen. 💡 Trocken und dunkel lagern (<25 °C), mindestens drei Jahre haltbar.

Kennst du unsere anderen Blogeinträge schon?